
Aktuelle Einsätze der FF Zeltweg
Türöffnung / Personenrettung aus Lift
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg wurde am Montag, dem 16. April 2018 um 09:49 Uhr mittels
Stillen Alarm zu einer Türöffnung / Personenrettung aus Lift in einem mehrstöckigen Gebäude in der
Größingstraße gerufen.
Der Fahrstuhl im Gebäude blieb hängen, 1 Person war darin eingeschlossen. Die Feuerwehr Zeltweg befreite
die Person aus ihrer Zwangslage und rückte nach einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus ein.
Die FF Zeltweg war mit 11 Mann und 2 Fahrzeugen (RLF-A 2000 und LKW) im Einsatz.
2x Brandmeldealarm in der Hauptstraße
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg wurde am Karsamstag, dem 31. März 2018 um 18:33 Uhr
und um 19:30 Uhr jeweils mittels Sirenenalarm zu einem Brandmeldealarm in einem Hotel in der Hauptstraße gerufen.
Beide Male konnte nach Erkundung am Einsatzort rasch Entwarnung gegeben werden, es handelte sich jeweils
um einen Fehlalarm sodass nach einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus eingerückt werden konnte.
Die FF Zeltweg war bei beiden Einsätzen mit 15 Mann und 3 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200, RLF-A 2000 und MTF)
im Einsatz. Weitere 3 Mitglieder hielten im Rüsthaus Bereitschaft.
2x Türöffnung / Personenrettung
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg wurde am Karfreitag, dem 30. März 2018 um 08:58 Uhr
mittels Sirenenalarm gemeinsam mit der Feuerwehr Farrach zu einer Menschenrettung in einem mehrstöckigen
Wohngebäude am Hangweg gerufen.
Eine Person war mit Verdacht auf Herzinfakt in einer versperrten Wohnung im 1. OG des Gebäudes. Dadurch
wurde die Feuerwehr alarmiert. Da aber bereits die Polizei sowie Notarzt und Rotes Kreuz in die Wohnung
vordringen konnten, war kein Eingreifen der bereit stehenden Feuerwehren mehr notwendig.
Die FF Zeltweg war mit 13 Mann und 2 Fahrzeugen (RLF-A 2000 und LF-A) im Einsatz.
Die Einsatzdauer betrug eine halbe Stunde.
Die 2. Alarmierung bezüglich einer Türöffnung in einem mehrstöckigen Wohngebäude in der Linderwaldsiedlung
kam um 16:27 Uhr mittels Stillen Alarm. Auch hier befand sich eine Person regungslos in einer versperrten Wohnung.
Auch hier war es aber so das die Polizei sowie das Rote Kreuz bereits in die Wohnung vordringen konnten und keine
Tätigkeiten unserer Wehr erforderlich waren.
Die FF Zeltweg war mit 14 Mann und 2 Fahrzeugen (RLF-A 2000 und LF-A) bei diesem Einsatz.
Die Einsatzdauer betrug eine halbe Stunde.
Brandmeldealarm in der Schulgasse
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg wurde am Samstag, dem 17. März 2018 um 14:24 Uhr
mittels Sirenenalarm zu einem Brandmeldealarm im Volksheim in der Schulgasse gerufen.
Nach Erkundung am Einsatzort stellte sich dieser Brandmeldealarm als Fehlalarm heraus sodass die Feuerwehr
Zeltweg nach Rückstellen der Brandmeldeanlage nach einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus einrücken konnte.
Die FF Zeltweg war mit 14 Mann und 2 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200 und RLF-A 2000) im Einsatz.
Heuballen-Brand in Eppenstein
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg wurde am Mittwoch, dem 14. März 2018 um 15:09 Uhr
mittels Sirenenalarm gemeinsam mit der Feuerwehr Weisskirchen und der Feuerwehr Baierdorf zu
einem Wirtschaftsgebäudebrand / Heustadlbrand in Eppenstein (Gemeinde Weisskirchen) gerufen.
Aus unbekannter Ursache gerieten Heuballen in einem Wirtschaftsgebäude in Brand. Der Melder konnte
die Ballen mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug ins Freie bringen und begann sofort mit den Löscharbeiten.
Aufgrund dieses raschen Handelns und das schnelle Eintreffen der eingesetzten Feuerwehren konnte
Schlimmeres verhindert werden. Die Feuerwehr Weisskirchen übernahm die Nachlöscharbeiten, die beiden
anderen Wehren konnten ins Rüsthaus einrücken.
Die FF Zeltweg war mit 15 Mann und 3 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200, RLF-A 2000 und LF-A) im Einsatz.
Weitere 3 Mitglieder hielten im Rüsthaus Bereitschaft. Die Einsatzdauer betrug ca. 1 Stunde.
Saunabrand in Farrach
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg wurde am Sonntag, dem 11. März 2018 um 05:30 Uhr
mittels Sirenenalarm zu einem Saunabrand / Kellerbrand in der Florianigasse in Farrach gerufen.
Gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Farrach und der zur Unterstützung angeforderten
Feuerwehr Weisskirchen wurde der Brand unter schwerem Atemschutz mittels HD-Rohre erfolgreich bekämpft.
Die Schwierigkeit für die Atemschutzgeräteträger war bei diesem Einsatz die enorme Hitze im Kellergeschoß des Gebäudes.
Für den notwendigen Rauchabzug wurde mittels Druckbelüfter gesorgt.
Die FF Zeltweg war mit 13 Mann und 3 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200, RLF-A 2000 und MTF) im Einsatz.
In Summe waren 3 Feuerwehren mit 7 Fahrzeugen und über 30 Mann im Einsatz. Weiters waren Polizei,
Brandursachenermittler, Rotes Kreuz und die EVU vor Ort. Die Einsatzdauer betrug mehrere Stunden.
Verkehrsunfälle Bahnhofstraße & Hauptstraße
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg wurde am Freitag, dem 09. März 2018 um 17:58 Uhr mittels
Stillen Alarm zu einem Verkehrsunfall bei der Unterführung Ost in der Bahnhofstraße gerufen.
Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Verkehrsunfall 2er PKW. Zum Glück gab es keine Verletzte
und "nur" Blechschaden. Die Feuerwehr Zeltweg reinigte die Straße von herumliegenden Fahrzeugteilen
und ausgelaufene Betriebsmittel wurden mittels Ölbindemittel gebunden.
Gleich im Anschluss an diesen Verkehrsunfall kam es zu einem weiteren auf der Hauptstraße. Hier gab
es einen Verletzten der vom Roten Kreuz ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Feuerwehr Zeltweg
reinigte auch hier die Straße von herumliegenden Fahrzeugteilen und ausgelaufene Betriebsmittel wurden
auch hier mittels Ölbindemittel gebunden.
Die FF Zeltweg war mit 11 Mann und 3 Fahrzeugen (RLF-A 2000, LKW und ELF) im Einsatz.
Die Einsatzdauer betrug 1 Stunde.
Schwerer Verkehrsunfall auf der L537
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg wurde am Donnerstag, dem 08. März 2018 um 11:25 Uhr mittels
Sirenenalarm zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L537 zwischen der Ortsausfahrt Zeltweg und Fisching gerufen.
Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Unfall in dem 2 PKW verwickelt waren und 3 Personen verletzt wurden.
Die Feuerwehr Zeltweg unterstützte das Rote Kreuz bei der Erstversorgung der verletzten Personen, ein PKW wurde
mittels Seilwinde aus dem Straßengraben gezogen und ausgelaufene Betriebsmittel wurden mittels Ölbindemittel gebunden
sowie die Straße von herumliegenden Fahrzeugteilen gereinigt.
Die FF Zeltweg war mit 15 Mann und 3 Fahrzeugen (RLF-A 2000, LKW und LF-A) im Einsatz. Weiters waren Polizei,
Notarzt und Rotes Kreuz im Einsatz. Die Einsatzdauer betrug 1 1/2 Stunden.
Schwerer Verkehrsunfall - PKW gegen Güterzug
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg wurde am Mittwoch, dem 28. Februar 2018 um 15:49 Uhr mittels
Sirenenalarm zu einem schweren Verkehrsunfall PKW gegen Güterzug in Kathal bei Weißkirchen gerufen.
Aus unbekannter Ursache kam es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Güterzug auf einem
unbeschränkten Bahnübergang. Bei dieser Kollision erlitt der Lenker des Fahrzeuges tödliche Verletzungen.
Die erstalarmierte Feuerwehr Weisskirchen und die Feuerwehr Zeltweg sowie Notarzt und Rettung waren nach
wenigen Minuten am Einsatzort, konnten aber leider nicht mehr helfen.
Die FF Zeltweg war mit 11 Mann und 2 Fahrzeugen (RLF-A 2000 und LKW) im Einsatz. Weitere 6 Mitglieder hielten
im Rüsthaus Bereitschaft. Die Einsatzdauer betrug 1 Stunde.