
Übungen
Übung Strahlrohrtraining
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt am Donnerstag, dem 15. November 2018 eine Übung
zum Thema Hohlstrahlrohre / Strahlrohrführung beim Vorplatz vom Rüsthaus ab.
Übungsleiter LM Markus Fellner erklärte den richtigen Anwendungsbereich der verschiedenen Strahlrohre
sowie die richtige Handhabung bei unterschiedlichen Einsätzen.
Abschnittsübung bei der Fa. Sandvik
Eine groß angelegte Übung des Abschnitt I im Feuerwehrbereich Judenburg fand am Freitag, dem 09. November 2018
bei der Fa. Sandvik in der Alpinestraße statt.
Übungsannahme war ein Brand in einer Produktionshalle der sich rasch ausbreitete. Weiters gab es mehrere vermisste
Personen zu beklagen. Die Feuerwehr Zeltweg-Stadt begann unverzüglich unter schwerem Atemschutz mit der
Suche und Rettung der vermissten Personen.
Aufgrund der Größe des Schadensereignisses wurden zur Unterstützung die Feuerwehren des Abschnitt I nachalarmiert
(FF Farrach, FF Weißkirchen, FF Baierdorf, FF Obdach, FF Judenburg).
In Summe konnten alle vermissten Personen gerettet werden, der Großbrand erfolgreich gelöscht werden und alle
Übungsszenarien zur Zufriedenheit von Einsatzleiter HBI Christoph Quinz abgearbeitet werden.
Im Übungseinsatz standen 6 Feuerwehren mit ca. 100 Mann.
Die FF Zeltweg war mit 19 Mann und 4 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200, LF-A, ELF und MTF) im Übungseinsatz.
(Bilder von FF Farrach)
Kraftfahrerschulung
Am Samstag, dem 27. Oktober 2018 absolvierte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg eine Schulung
für alle Kraftfahrer innerhalb unserer Wehr.
Über St. Oswald ging es hinauf zum Sommertörl und über Gaal wieder zurück nach Zeltweg. 13 Mann waren
bei dieser Schulung von unserem Maschinenmeister HLM d.F. Harald Mikusch mit 4 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200,
LF-A, MTF und ELF) im Einsatz.
Übung Menschenrettung
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt am Donnerstag, dem 21. Juni 2018 eine Übung
beim ÖAMTC zum Thema Menschenrettung ab.
Übungsannahme war ein Unfall in einer Werkstätte mit 2 verletzten Personen. Die Feuerwehr Zeltweg
rettete die beiden Personen mittels Hebekissen und mittels Dreibein.
Die FF Zeltweg war mit 11 Mann und 2 Fahrzeugen (RLF-A 2000 und LF-A) im Übungseinsatz.
Wir bedanken uns beim ÖAMTC für das zur Verfügung stellen der Übungsobjekte.
Übung Brandeinsatz
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt am Vormittag des Sonntag, 27. Mai 2018 eine
Übung beim Anwesen Schmerleib in Lind gemeinsam mit der Feuerwehr Spielberg ab.
Übungsannahme war ein Garagenbrand mit mehreren vermissten Personen. Die eingesetzten Feuerwehren
retteten unter schweren Atemschutz die Personen, löschte den Brand mittels HD und C-Rohren und
schützte die Nebengebäude des Anwesens.
Die FF Zeltweg war mit 14 Mann und 2 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200 und RLF-A 2000) im Einsatz.
Ein sehr großes Dankeschön an die Familie Schmerleib für die Durchführung dieser Übung auf deren Anwesen
und die Verpflegung nach der Übung.
Übung Laingerweg
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt am Donnerstag, dem 24. Mai 2018 eine Übung
in einem mehrstöckigen Wohngebäude am Laingerweg ab.
Übungsannahme war ein Kellerbrand; dieser Brand wurde unter schweren Atemschutz mittels HD-Rohr
erfolgreich bekämpft. Weiters wurde für den notwendigen Rauchabzug mittels Druckbelüfter gesorgt.
Die FF Zeltweg war mit 13 Mann und 2 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200 und RLF-A 2000) im Übungseinsatz.
Übung Brandeinsatz
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt am Donnerstag, dem 17. Mai 2018 eine Übung am
Gelände eines Industriebetriebes in der Alpinestraße ab.
Übungsannahme war ein Brand in einem Lokschuppen. Die Feuerwehr Zeltweg löschte den Brand unter
schwerem Atemschutz mittels HD-Rohr. Weiters wurde die Wasserversorgung mittels TS hergestellt.
Die FF Zeltweg war mit 13 Mann und 3 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200, RLF-A 2000 und LF-A) im Übungseinsatz.
Tunnelübung in Obdach
Eine groß angelegte Übung hielten die Feuerwehren vom Abschnitt I des Bereiches Judenburg am Samstag,
dem 21. April beim Tunnel in Obdach ab.
Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall im Tunnel an dem ein Autobus und zwei PKW's beteiligt
waren. Es gab dutzende Verletzte.
Aufgabe der eingesetzten Feuerwehren war es die eingeklemmten Personen mittels hydraulischen Rettungsgeräten
zu befreien, die verletzten Personen dem Roten Kreuz zu übergeben und einen Brandschutz aufzubauen.
Eingesetzt waren neben der zuständigen Feuerwehr Obdach auch die Feuerwehr Reichenfels aus dem benachbarten
Kärnten sowie die Feuerwehren Weißkirchen, Baierdorf, Zeltweg-Stadt und Judenburg. In Summe standen ca. 100 Mann
im Übungseinsatz.
Die FF Zeltweg war mit 3 Fahrzeugen (RLF-A 2000, LF-A und ELF) und 15 Mann im Übungseinsatz.
Übung bei der Fa. vaW
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt am Donnerstag, dem 09. November 2017 eine Übung
bei der Fa. vaW (voest alpine Weichensysteme) in der Alpinestraße ab.
Übungsannahme war ein Brand einer Lagerhalle mit einer vermissten Person. Die Feuerwehr Zeltweg rettete
die vermisste Person unter schwerem Atemschutz, löschte den Brand mittels 2 C-Rohre und sorgte für den
notwendigen Rauchabzug mittels 2 Druckbelüfter.
Die FF Zeltweg war mit 18 Mann und 3 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200, RLF-A 2000 und LF-A) im Übungseinsatz.
Übung Lebenshilfe
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt am vergangenen Donnerstag, dem 02. November 2017
von 17:00 bis 18:30 Uhr eine Übung bei der Lebenshilfe in der Feldgasse ab.
Die Übungsannahme war ein verrauchter Raum innerhalb des Gebäudes mit einer vermissten Person.
Die Feuerwehr Zeltweg rettete die vermisste Person, evakuierte die weiteren Hausbewohner und sorgte für
den notwendigen Rauchabzug mittels Druckbelüfter.
Die FF Zeltweg war mit 15 Mann und 3 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200, RLF-A 2000 und MTF) im Übungseinsatz.
Übung bei der Fa. Trügler / Saubermacher
Eine groß angelegte Übung gab es am Freitag, dem 20. Oktober 2017 für die Feuerwehren Baierdorf, Weisskirchen,
Zeltweg-Stadt und Judenburg am Gelände der Fa. Trügler / Saubermacher in Fisching.
Übungsannahme war ein Hallenbrand der von den eingesetzten Feuerwehren bekämpft und gelöscht wurde.
Die Wasserversorgung wurde von der angrenzenden Mur aus hergestellt.
Die Feuerwehr Zeltweg war mit 18 Mann und 3 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200, RLF-A 2000 und LF-A) im Übungseinsatz.
In Summe standen 4 Feuerwehren mit 10 Fahrzeugen und ca. 60 Mann im Übungseinsatz.
(Bilder von BFVJU)
Atemschutz-Training in Brandcontainer
Ein Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zeltweg war am Samstag, dem 30. September 2017
bei einem Training in einem gasbefeuerten Brandcontainer am Gelände der FWZS (Feuerwehr- und Zivilschutzschule
Steiermark) in Lebring im Übungseinsatz.
Als Gruppenkommandant fungierte BM Robert Staubmann, der Atemschutztrupp setzte sich aus LM d.F. Thomas Pfister,
LM d.F. Dominik Klein und OFM Tobias Klein zusammen.
Übung Erste Hilfe
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt am Donnerstag, dem 31. August 2017 von 19:00 bis 20:30 Uhr
eine Übung zum Thema Erste Hilfe im Rüsthaus ab.
Bei dieser Übung wurde auf die Themenbereiche Stabile Seitenlage sowie Wiederbelebungsmaßnahmen eingegangen,
die jederzeit und das auch im täglichen Leben von großer Bedeutung sein können.
Übung beim Anwesen Stolz
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt am Donnerstag, dem 10. August 2017 eine Übung beim Anwesen
Stolz (Nähe Sportzentrum) ab.
Übungsannahme war ein Garagenbrand mit mehreren vermissten Personen. Der Brand wurde unter schwerem Atemschutz
mittels HD-Rohr gelöscht und die vermissten Personen wurden mittels Bergetuch geborgen. Weiters wurden die Nebengebäude
mittels C-Rohre geschützt und mittels Druckbelüfter für den notwendigen Rauchabzug gesorgt.
Die FF Zeltweg war mit 19 Mann und 4 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200, RLF-A 2000, LF-A und MTF) im Übungseinsatz.
Übung bei der Fa. Mondi Coating
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt am Donnerstag, dem 27. Juli 2017 eine Übung
bei der Fa. Mondi Coating in der Bahnhofstraße ab.
Übungsannahme war ein Brand bei einer Maschine in einer Halle. Die Feuerwehr Zeltweg löschte den
Brand unter schwerem Atemschutz mittels HD-Rohr. Weiters wurden 3 Personen mittels Leiterweg aus
einem Obergeschoß der Halle geborgen.
Die FF Zeltweg war mit 14 Mann und 2 Fahrzeugen (TLF-A 4000/200 und LF-A) im Übungseinsatz.