
Aktuelles - News - Wetter
Erfolgreich abgelegte Kommandantenprüfung
Am Montag, dem 18. Februar 2019, stellte sich ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Zeltweg
der Kommandantenprüfung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring.
Nach Beantwortung von 100 per Zufallsprinzip ausgewählter Fragen, und einer mündlichen Prüfung
vor einer 5 köpfigen Prüfungskommission konnte am Ende des Tages BM Robert Staubmann
diese Prüfung mit "ausgezeichnetem Erfolg" abschließen.
Die Kameradinnen und Kameraden gratulieren BM Robert Staubmann zum Erfolg
THL-Prüfung in Bronze & Silber
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt am Samstag, dem 19. Jänner 2019 die THL-Prüfungen
(Technische Hilfeleistungsprüfungen) in Bronze & Silber ab.
Sowohl die Gruppe in Bronze als auch die Gruppe in Silber bestanden die Prüfungen mit Bravour und konnten
so die begehrten Abzeichen übernehmen.
Wir gratulieren allen Kameraden die diese Prüfungen erfolgreich absolviert haben ganz herzlich!
Totengedenken zu Allerheiligen
Am Donnerstag, dem 01. November 2018 nahm eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zeltweg
beim traditionellen Totengedenken zu Allerheiligen am Friedhof teil.
Im Anschluss an dieses Totengedenken marschierten die Abordnungen der Werkskapelle Zeltweg, des ÖKB,
der Feuerwehren Farrach und Zeltweg-Stadt sowie des Roten Kreuz ins Pfarrheim wo ein gemütliches Beisammensein
mit einigen Stücken der Werkskappelle Zeltweg stattfand.
Grundausbildung Bereich Judenburg
Auch in diesem Jahr wurde die Grundausbildung im Bereich Judenburg, die Basis des Feuerwehrwesens, im Monat Oktober
abgehalten. Die Praxismodule im 1:8 (die Gruppe im Löscheinsatz) fanden in Hetzendorf statt, die restlichen
Abnahmen (richtiger Umgang mit Leitern, Arbeiten mit Greifzug,....) bei der Stadtfeuerwehr Zeltweg.
Der Ausbildungsbeauftragte des Bereichs Judenburg, unser Kommandant HBI Christoph Quinz, konnte zufrieden
sein denn alle angetretenen Teilnehmer bestanden die an ihnen gestellten Aufgaben souverän. Von der Feuerwehr
Zeltweg absolvierten PFM Lena Jurtin, PFM Fabian Huber, PFM Lukas Führer und PFM Pascal Schein diese
wichtige Basisausbildung im Feuerwehrwesen.
Zivilschutz-Probealarm
Am Samstag, dem 06. Oktober 2018 gab es österreichweit den jährlichen Zivilschutz-Probealarm zu hören.
Die Bilanz war positiv, in ganz Österreich gab es eine Erfolgsquote von 99,62%. In der Steiermark gab es bei
1278 Sirenen 9 Ausfälle, eine Quote von 99,30% (knapp unter dem österreichweitem Durchschnitt).
Neben der Überprüfung der Sirenen dient dieser jährliche Zivilschutz-Probealarm vor allem auch dazu, die Bevölkerung
mit den Signalen und deren Bedeutung vertraut zu machen (siehe Bild unterhalb).
Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze
Am Samstag, dem 22. September 2018 nahmen 3 Kameraden/innen der Freiwilligen Feuerwehr der
Stadt Zeltweg beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze bei der Feuerwehr Weißkirchen
erfolgreich teil.
Sowohl PFM Lukas Führer als auch PFM Lena Jurtin und PFM Fabian Huber schafften die an Ihnen gestellten
Prüfungen und Aufgaben souverän.
Wir gratulieren zu den erbrachten Leistungen!
(Bilder von FF Weißkirchen)
T-Shirt Sponsoring der voestalpine
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg bedankt sich recht herzlich bei der voestalpine für das großzügige Sponsoring
von Feuerwehr T-Shirts für unsere Kameradinnen und Kameraden.
Die Übergabe fand am Donnerstag, dem 30. August bei uns im Rüsthaus statt.
Besuch des Kindersommer
Mittlerweile bereits traditionell besuchte der Zeltweger Kindersommer am Freitag, dem 10. August 2018
die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg.
Trotz schlechtem Wetter kamen einige Kids und ließen sich von den zahlreichen Gerätschaften und von
den Fahrzeugen begeistern. Unser Jugendbeauftragter-Stv. LM Markus Fellner gestaltete das sehr
abwechslungsreiche Programm und erklärte den Kindern die Aufgaben und Tätigkeiten einer Feuerwehr.
Landesfeuerwehrtag in Murau
Beim diesjährigen Landesfeuerwehrtag in Murau am Samstag, dem 23. Juni 2018 war auch eine
Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zeltweg vertreten.
Im Zuge dieses Landesfeuerwehrtages wurde auch die Neuwahl des Landesfeuerwehrkommandos durchgeführt.
Zum Nachfolger vom jetzigen Bundesfeuerwehrpräsident LBD Albert Kern wurde Reinhard Leichtfried vom
Bereichsfeuerwehrverband Bruck an der Mur gewählt. Der Bereichsfeuerwehrkommandant vom Bereich Knittelfeld,
Erwin Grangl, wurde zum Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter gewählt (beide am 1. Bild mit
Landeshauptmann-Stv. Mag. Michael Schickhofer zu sehen; in der Mitte der neue Landesfeuerwehrkommandant
Leichtfried und links Erwin Grangl).
Weiters wurde unser Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Harald Schaden mit dem Verdienstkreuz in Silber des
Landes Steiermark ausgezeichnet.
Bei der Schlusskundgebund und Siegerehrung des Landesfeuerwehrbewerbes am Murauer Tierangerplatz waren über
2.000 Feuerwehrmänner- und Frauen angetreten.
60er Feier von LM Rudolf Lukas
Am Samstag, dem 02. Juni 2018 gab es allen Grund zum Feiern bei der Stadtfeuerwehr Zeltweg.
Unser langjähriges Feuerwehrmitglied LM Rudolf Lukas feierte gemeinsam mit seinen Kameradinnen
und Kameraden seinen 60. Geburtstag.
Im Zuge dieser Feier im Rüsthaus wurde LM Rudolf Lukas der heilige Florian, Schutzpatron der Feuerwehren,
seitens des Kommandos überreicht.
Safety-Tour im Sportzentrum
Bei der diesjährigen Safety-Tour (Sicherheitsolympiade für Kinder) im Sportzentrum war die Freiwillige Feuerwehr
der Stadt Zeltweg an beiden Tagen im Einsatz.
Gemeinsam mit anderen Einsatzorganisationen wurde sowohl am Donnerstag, dem 17. Mai als auch am Freitag, dem 18. Mai
für tolle und interessante Aufgaben bzw. Vorführungen für die Kinder gesorgt.
Bereichsfeuerwehrtag
Beim Bereichsfeuerwehrtag in Judenburg am Samstag, dem 28. April 2018 wurden 3 Kameraden
der Feuerwehr Zeltweg vom Land Steiermark ausgezeichnet.
Unser ehemaliger Kommandant-Stellvertreter und jetziger Brandinspektor BI Robert Weber erhielt das
Verdienstzeichen des LFV 1. Stufe. Unser Kassier und ehemaliger Zugskommandant Hauptbrandmeister
HBM Ing. Edwin Kobald wurde mit dem Verdienstzeichen des LFV 2. Stufe ausgezeichnet. Löschmeister LM Arnold Quinz
wurde für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit innerhalb der Feuerwehr ebenfalls ausgezeichnet.
Im Zuge dieses Bereichsfeuerwehrtages wurde auch die Wahl zum Bereichskommandanten und Bereichskommandanten-
Stellvertreter unter dem Vorsitz vom Bundesfeuerwehrpräsidenten Albert Kern durchgeführt. Die Wahl brachte ein
eindeutiges Ergebnis für die bisherigen beiden Kommandanten Oberbrandrat OBR Harald Schaden von unserer Wehr
und Brandrat BR Armin Eder von der Stadtfeuerwehr Judenburg. Beide wurden mit überwältigender Mehrheit in ihrem Amt bestätigt.
Wehrversammlung - Unsere Wehr zieht Bilanz
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt ihre diesjährige ordentliche Wehrversammlung am Samstag, dem 24. März 2018
im Hotel-Restaurant Hubertushof ab und konnte zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Hermann Dullnig, Kontrollinspektor
Richard Rossmann von der Polizei, Christine Rappitsch vom Roten Kreuz sowie Vertreter der Zeltweger Industriebetriebe begrüßen.
Im vergangenen Jahr waren insgesamt 126 Alarmeinsätze (davon 48 Brand- und 78 technische Einsätze) zu verzeichnen, dazu noch
viele kleinere Ausrückungen ohne Alarm. Diese Einsatztätigkeiten erforderten einen Zeitaufwand von 2.087 Mannstunden. Mit den
zahlreichen abgehaltenen Übungen, Veranstaltungen, Verwaltungstätigkeiten, Brandsicherheitswachen sowie sonstige allgemeine
Tätigkeiten arbeitete die Feuerwehr Zeltweg in Summe 6.732 Stunden freiwillig und unentgeltlich für das Wohl und die Sicherheit
der Zeltwegerinnen und Zeltweger.
Neben dem Bericht unseres Kommandanten HBI Christoph Quinz referierten auch die jeweiligen Fachbeauftragten über ihre Bereiche
ausführlich. Bei ihren Grußworten lobten die anwesenden Ehrengäste die Leistungen der Feuerwehr Zeltweg.
FULA Bewerbe 2018
Am Samstag, dem 03. März 2018 fanden die diesjährigen FULA Bewerbe (Funkleistungsabzeichen) in der
Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring statt.
Von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zeltweg schafften alle 4 Teilnehmer die an ihnen gestellten Prüfungen souverän.
BM Robert Staubmann und LM d.V. Samuel Sprung beim Bewerb um das Leistungsabzeichen in Silber und LM Stefan Vasold
sowie LM Hans-Jürgen Gaube beim Bewerb in Gold.
Weiters wurde unserem Kommandant HBI Christoph Quinz die Goldene Bewerterspange für 15-malige Bewertertätigkeit verliehen.
Wir gratulieren zu den hervorragenden Leistungen!
Bereichs-Eisstockturnier 2018
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg war auch im heurigen Jahr Veranstalter vom
Bereichs-Eisstockturnier in der Zeltweger Aichfeldhalle am Samstag, dem 10. Februar 2018.
25 Moarschaften kämpften um den begehrten Wanderpokal den schlussendlich der Sieger, die Moarschaft
FF Farrach III, mit nach Hause nehmen konnte. Für einen Doppelsieg der FF Farrach sorgte die Moarschaft
FF Farrach I die den 2. Platz belegte. Auf Rang 3 klassifizierte sich die Moarschaft FF Aichdorf II.
Für die beiden Moarschaften der FF Zeltweg lief es nicht nach Wunsch. Beide Teams ließen zu viel
Gastfreundschaft als Veranstalter walten und schieden bereits nach der Vorrunde aus.
Zur Siegerehrung konnten der 1. Vizebürgermeister der Stadt Zeltweg, Siegfried Simbürger, sowie
der Geschäftsführer des Sportzentrum Zeltweg, Ing. Günther Reichhold, und OBR Harald Schaden begrüßt werden.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Moarschaften für die Teilnahme und freuen uns auf ein
Wiedersehen im nächsten Jahr.
Endergebnis:
1. FF Farrach III
2. FF Farrach I
3. FF Aichdorf II
4. FF St. Oswald I
5. FF St. Oswald IV
6. FF Aichdorf I
7. FF Farrach II
8. FF Farrach IV
9. FF Rattenberg
10. FF Rothenthurm II
11. FF Baierdorf II
12. FF Stahl Judenburg I