
Aktuelles - News - Wetter
Vorankündigung: diesjähriger Florianitag am 05. Mai

Wehrversammlung - Unsere Wehr zieht Bilanz
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt ihre diesjährige ordentliche Wehrversammlung am Samstag, dem 24. März 2018
im Hotel-Restaurant Hubertushof ab und konnte zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Hermann Dullnig, Kontrollinspektor
Richard Rossmann von der Polizei, Christine Rappitsch vom Roten Kreuz sowie Vertreter der Zeltweger Industriebetriebe begrüßen.
Im vergangenen Jahr waren insgesamt 126 Alarmeinsätze (davon 48 Brand- und 78 technische Einsätze) zu verzeichnen, dazu noch
viele kleinere Ausrückungen ohne Alarm. Diese Einsatztätigkeiten erforderten einen Zeitaufwand von 2.087 Mannstunden. Mit den
zahlreichen abgehaltenen Übungen, Veranstaltungen, Verwaltungstätigkeiten, Brandsicherheitswachen sowie sonstige allgemeine
Tätigkeiten arbeitete die Feuerwehr Zeltweg in Summe 6.732 Stunden freiwillig und unentgeltlich für das Wohl und die Sicherheit
der Zeltwegerinnen und Zeltweger.
Neben dem Bericht unseres Kommandanten HBI Christoph Quinz referierten auch die jeweiligen Fachbeauftragten über ihre Bereiche
ausführlich. Bei ihren Grußworten lobten die anwesenden Ehrengäste die Leistungen der Feuerwehr Zeltweg.
FULA Bewerbe 2018
Am Samstag, dem 03. März 2018 fanden die diesjährigen FULA Bewerbe (Funkleistungsabzeichen) in der
Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring statt.
Von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zeltweg schafften alle 4 Teilnehmer die an ihnen gestellten Prüfungen souverän.
BM Robert Staubmann und LM d.V. Samuel Sprung beim Bewerb um das Leistungsabzeichen in Silber und LM Stefan Vasold
sowie LM Hans-Jürgen Gaube beim Bewerb in Gold.
Weiters wurde unserem Kommandant HBI Christoph Quinz die Goldene Bewerterspange für 15-malige Bewertertätigkeit verliehen.
Wir gratulieren zu den hervorragenden Leistungen!
Bereichs-Eisstockturnier 2018
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg war auch im heurigen Jahr Veranstalter vom
Bereichs-Eisstockturnier in der Zeltweger Aichfeldhalle am Samstag, dem 10. Februar 2018.
25 Moarschaften kämpften um den begehrten Wanderpokal den schlussendlich der Sieger, die Moarschaft
FF Farrach III, mit nach Hause nehmen konnte. Für einen Doppelsieg der FF Farrach sorgte die Moarschaft
FF Farrach I die den 2. Platz belegte. Auf Rang 3 klassifizierte sich die Moarschaft FF Aichdorf II.
Für die beiden Moarschaften der FF Zeltweg lief es nicht nach Wunsch. Beide Teams ließen zu viel
Gastfreundschaft als Veranstalter walten und schieden bereits nach der Vorrunde aus.
Zur Siegerehrung konnten der 1. Vizebürgermeister der Stadt Zeltweg, Siegfried Simbürger, sowie
der Geschäftsführer des Sportzentrum Zeltweg, Ing. Günther Reichhold, und OBR Harald Schaden begrüßt werden.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Moarschaften für die Teilnahme und freuen uns auf ein
Wiedersehen im nächsten Jahr.
Endergebnis:
1. FF Farrach III
2. FF Farrach I
3. FF Aichdorf II
4. FF St. Oswald I
5. FF St. Oswald IV
6. FF Aichdorf I
7. FF Farrach II
8. FF Farrach IV
9. FF Rattenberg
10. FF Rothenthurm II
11. FF Baierdorf II
12. FF Stahl Judenburg I
Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend am Platzlmarkt
Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zeltweg veranstaltete auch heuer wieder die mittlerweile
bereits traditionelle Friedenslichtaktion am Platzlmarkt am Vormittag des Heiligen Abend.
Das Friedenslicht das aus Weißkirchen am Vortag von unserer Jugend zu uns nach Zeltweg geholt wurde,
holten zahlreiche Zeltwegerinnen und Zeltweger ab und bei dem ein oder anderen Glühwein oder Kinderpunsch
wurde auf die wunderschöne Weihnachtszeit angestoßen.
ATS-Leistungsprüfung in Bronze
Nachdem bereits am Samstag, dem 21. Oktober 2017 OFM Tobias Klein und OFM Markus Seifert die
Atemschutz-Leistungsprüfung in Bronze absolvierten, meisterten nun am Samstag, dem 04. November 2017
auch BM d.S. Jürgen Brem und LM d.S. Thomas Pichler gemeinsam mit LM d.F. Thomas Pfister und
LM Stefan Stani diesen Bewerb.
Wir gratulieren zu dieser Leistung und dem Erwerb des Atemschutz-Leistungsabzeichen in Bronze!
Totengedenken zu Allerheiligen
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg nahm auch heuer wieder beim traditionellen Totengedenken zu
Allerheiligen am Mittwoch, dem 01. November mit einer Abordnung teil.
Im Anschluss an dieses Totengedenken gab es im Pfarrheim ein kleines Beisammensein wo auch die Werkskappelle
Zeltweg ein paar zünftige Märsche zum Besten gab.
Grundausbildung (GAB)
Die Grundausbildung (GAB), die Basisausbildung innerhalb der Feuerwehr, wurde auch heuer wieder bei
der Stadtfeuerwehr Zeltweg durchgeführt.
Am Samstag, dem 21. Oktober sowie am Sonntag, dem 22. Oktober meisterten die angetretenen Kameraden
aus dem gesamten Feuerwehrbereich Judenburg die schriftlichen und praktischen Erfolgskontrollen sodass am
Ende die weiße Fahne gehisst werden konnte.
Von der Stadtfeuerwehr Zeltweg meisterten PFM Tobias Sprung und PFM Ulrich Schaflechner die gestellten Aufgaben
mit Bravour.
ATS Leistungsprüfung in Bronze
Wir gratulieren OFM Markus Seifert und OFM Tobias Klein für den Erwerb des Atemschutz-Leistungsabzeichen
in Bronze am Samstag, dem 21. Oktober 2017.
Gemeinsam mit LM d.F. Thomas Pfister und LM Stefan Stani wurde der Bewerb erfolgreich gemeistert.
Besuch des Kindersommer
Am Freitag, dem 11. August 2017 freute sich auch heuer wieder die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg auf
den Besuch des Zeltweger Kindersommer.
Zahlreiche Kinder waren gekommen um die Fahrzeuge, Gerätschaften, Ausrüstung unserer Feuerwehr zu bestaunen
und die Kids durften natürlich auch bei diversen Löschübungen selbst Hand anlegen.
Eine gelungene Veranstaltung auf die wir uns im nächsten Jahr wieder freuen!
Zeltweger Stadtfest
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg war auch beim diesjährigen Zeltweger Stadtfest am
Samstag, dem 22. Juli sowie am Sonntag, dem 23. Juli wie in den letzten Jahren mit von der Partie.
Mit einer Brandsicherheitswache wurde für die Sicherheit während der Veranstaltung gesorgt und bei
unserem Getränkestand wurden die zahlreichen Besucher verköstigt. Weiters konnte man bei unserem
Stand Schlüsselanhänger, die Festschrift über 120 Jahre Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg sowie
eigens angefertigte Biergläser bei uns erwerben.
Atemschutz-Test ÖFAST
Den seit diesem Jahr neuen Atemschutz-Test ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Test) absolvierten
am Montag, dem 17. Juli 2017 von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zeltweg LM d.F. Thomas Pfister,
LM d.S. Thomas Pichler, LM d.F. Dominik Klein und OFM Markus Seifert.
Als Übungsabnehmer fungierte BM Robert Staubmann.
Landesfeuerwehrtag mit Landesleistungsbewerb in Judenburg
Am Freitag, dem 23. Juni 2017 sowie am Samstag, dem 24. Juni 2017 fand der diesjährige Landesfeuerwehrtag
verbunden mit dem Landesleistungsbewerb in Judenburg statt.
Eine Bewerbsgruppe der Feuerwehr Zeltweg absolvierte am Samstag den Bewerb in Bronze erfolgreich.
Wir gratulieren zu dieser Leistung.
Weiters war an beiden Tagen als Arzt unser Feuerwehrarzt Dr. Franz Feyerl im Einsatz und als Sanitäter unser
Bereichssanitätsbeauftragter BM d.S. Jürgen Brem, LM Karl-Heinz Valtan, LM d.S. Thomas Pichler, OFM Marcel
Pichler und OFM Andreas Kjölbye.
Bei der Schlusskundgebung am Samstag Nachmittag mit über 2.000 Feuerwehrmitglieder waren auch einige
Mitglieder der Feuerwehr Zeltweg dabei.
Feuerwehr-Nachwuchs...
Wir gratulieren LM Markus Fellner zur Geburt seines Sohnes Connor Max der am 26. April 2017
um 08:02 Uhr mit einem Gewicht von 2980kg und einer Größe von 49cm das Licht der Welt erblickte.
Somit hat die Feuerwehr Zeltweg im Jahr 2027 wieder ein neues Feuerwehrmitglied....
Weiters gratulieren wir FM Alexander Moser der ebenfalls vor gut 1 Monat stolzer Vater einer
bezaubernden Tochter wurde und OFM Wolfgang Krenker der Vater eines Sohnes wurde.
Sanitäts-Leistungsprüfung
2 Kameraden der Stadtfeuerwehr Zeltweg absolvierten erfolgreich die Sanitätsleistungsprüfung am
Samstag, dem 13. Mai 2017 in Fohnsdorf.
LM Karl-Heinz Valtan (gemeinsam mit HBI Armin Leker und BM Jürgen Steinkellner von der Feuerwehr Farrach)
meisterte souverän die Prüfung in Gold.
OFM Thomas Pichler (gemeinsam mit HBI Armin Leker und HFM Patrick Bischof von der Feuerwehr Obdach)
schaffte mit Bravour die Prüfung in Silber.
Als Bewerbsleiter fungierte unser Bereichs-Sanitätsbeauftragter BM d.S. Jürgen Brem.
Wir gratulieren den Kameraden zum Erwerb der begehrten Abzeichen und bedanken uns bei den Kameraden
der Nachbarfeuerwehren für die gute Zusammenarbeit.
Traditioneller Florianitag
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt ihren diesjährigen traditionellen Florianitag am
Samstag, dem 06. Mai 2017 im Sportzentrum im Zuge der AINOVA ab.
Es wurden Kinderfahrten abgehalten und im Beisein von Vizebürgermeister Siegfried Simbürger
Beförderungen und Ernennungen durchgeführt.
Anschließend wurde zur heiligen Messe in der Stadtpfarrkirche gemeinsam mit der Bevölkerung geladen.
Bereichsfeuerwehrtag in Hohentauern
Der erste Bereichsfeuerwehrtag 2017 fand am Samstag, dem 22. April 2017 in Hohentauern statt.
Im Zuge dieses Bereichsfeuerwehrtages wurden zahlreiche Auszeichnungen an Kameraden aus dem
gesamten Feuerwehrbereich verliehen.
Von der Stadtfeuerwehr Zeltweg wurde EOBR Friedrich Quinz, EOBI Karl Valtan sowie EOLM Hermann Dietrich
für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Wehrversammlung verbunden mit Wahlversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg hielt ihre diesjährige ordentliche Wehrversammlung verbunden
mit der Wahlversammlung im Hotel Hubertushof am Samstag, dem 25. März ab.
Zu dieser Versammlung konnten zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Hermann Dullnig oder die
Abgeordnete zum steiermärkischen Landtag Gabriele Kolar begrüßt werden.
Nach 15 Jahren als Kommandant der Stadtfeuerwehr Zeltweg trat unser Bereichsfeuerwehrkommandant
OBR Harald Schaden nicht mehr zur Wahl als Kommandant an. Als neuer Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr
der Stadt Zeltweg wurde OBI Christoph Quinz mit überwältigender Mehrheit gewählt. Neuer Kommandant-Stellvertreter
ist OLM Franz Ranninger der ebenso mit großer Mehrheit von der Mannschaft gewählt wurde.
Wir bedanken uns recht herzlich bei OBR Harald Schaden für seine Dienste in den letzten 15 Jahren als Kommandant
und wünschen dem neuen Kommando Alles erdenklich Gute für die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen.
Bewerb FULA Silber
Beim diesjährigen Bewerb um das FULA (Funkleistungsabzeichen) in Silber in der FWZS
(Feuerwehr- und Zivilschutzschule) Steiermark in Lebring am Samstag, dem 04. März 2017
nahmen von der Stadtfeuerwehr Zeltweg 2 Kameraden erfolgreich teil.
Sowohl OFM Tobias Klein als auch OFM Stefan Vasold schafften die gestellten Prüfungen
und holten sich somit verdient das Funkleistungsabzeichen in Silber.
Teilnahme am ÖKB Eisstockschießen
1 Moarschaft der Feuerwehr Zeltweg nahm am Sonntag, dem 05. Februar 2017 erfolgreich beim
ÖKB Eisstockschießen auf der Anlage der ESV Forelle teil.
Unter 11 Moarschaften erreichte die Feuerwehr Zeltweg den hervorragenden 4. Platz. Das Podest verfehlte
man nur um 1 Punkt.
Wir gratulieren Moar OFM Siegfried Simbürger und seinen Schützen EOBR Friedrich Quinz, OBI Christoph Quinz,
LM Rudolf Lukas und OFM Sascha Gmeinhart zu dieser tollen Leistung.
Bereichs-Eisstockturnier
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg veranstaltete heuer zum 1. Mal das bereits traditionelle
Bereichs-Eisstockturnier in der Zeltweger Aichfeldhalle am Samstag, dem 07. Jänner 2017.
22 Moarschaften kämpften um den begehrten Wanderpokal. In zwei 7er Gruppen und einer 8er Gruppe
wurden die Finalteilnehmer ermittelt. Nach wirklich extrem spannenden Finalspielen setzte sich schlussendlich
die Moarschaft FF Rattenberg I mit Moar Johann Wolfger durch. Auf Platz 2 landete die Moarschaft FF Farrach IV
und auf Rang 3 klassifizierte sich die Moarschaft FF Aichdorf I.
Für die 3 Moarschaften der FF Zeltweg lief es nicht ganz nach Wunsch. Moarschaft FF Zeltweg III mit Moar
FM Alexander Moser, OFM Stefan Vasold, OFM Sascha Gmeinhart und OFM Marcel Pichler wurde als beste
Moarschaft 12. Die beiden anderen Moarschaften (FF Zeltweg I mit Moar EOBI Karl Valtan, EOBR Friedrich Quinz,
EHBI Johann Pachlinger und OBI Christoph Quinz sowie FF Zeltweg II mit Moar OFM Siegfried Simbürger,
OLM Gerhard Mertük, LM Rudolf Lukas und OFM Tobias Klein) schieden bereits in der Vorrunde aus.
Bei der Siegerehrung konnte der Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Zeltweg Siegfried Simbürger sowie der
Geschäftsführer des Sportzentrum Zeltweg Günter Reichhold begrüßt werden.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Moarschaften für die Teilnahme und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!